"Große und kleine Grenzen: Der Streit um die Einwanderungsgesellschaft“ von Prof. Dr. Volker Heins ein
Date of article: 29/03/2019
Daily News of: 29/03/2019
Country: Germany
- Schleswig-Holstein
Author: Regional Ombudsman of Schleswig-Holstein
Article language: de
Sehr geehrte Interessierte,
das Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit der Kieler Forschungsstelle für Toleranz (KFT) sowie der Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein laden Sie herzlich am Dienstag, den 28. Mai 2019 um 18.15 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses zum Vortrag „Große und kleine Grenzen: Der Streit um die Einwanderungsgesellschaft“ von Prof. Dr. Volker Heins ein.
Prof. Dr. Volker Heins ist Mitglied des kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) sowie seit Sommer 2017 Mitglied der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und (außerplanmäßiger) Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Politischer Theorie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich der kritischen Theorie, der Demokratietheorie sowie der politischen und kulturellen Konflikte um Migration.
Kurzbeschreibung des Vortrages:
Der Vortrag gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil stellt Prof. Dr. Volker Heins ein Tableau der Migrationspolitik zur Diskussion, welches den Streit um die Einwanderungsgesellschaft in eine Reihe von unterschiedlichen Fragen aufschlüsselt. Der zweite Teil besteht aus einer Einführung in die politische Theorie der Migration. Der dritte Teil enthält eine Diskussion über den Streit um kleine Grenzziehungen entlang der Differenz von Privat und Öffentlich, die zentral ist für die Unterscheidung von Formen der Inkorporierung von Einwanderer*innen in die Mehrheitsgesellschaft.
Nach dem Vortrag stehen Ihnen Getränke sowie ein kleiner Imbiss zu Verfügung.
Die Informationen zur Anmeldung sowie eine detaillierte Beschreibung des Vortrages entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer für die Veranstaltung.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Samiah El Samadoni
Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein
Beauftragte für die Landespolizei
Ombudsperson in der Kinder- und Jugendhilfe
Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes