Ein Jahr nach dem Terroranschlag von Solingen
Date of article: 23/08/2025
Daily News of: 25/08/2025
Country: Germany
- North Rhine-Westphalia
Author: Regional Committee on Petitions of North Rhine-Westphalia
Article language: de
Am 23. August 2024 erschütterte der brutale Anschlag auf das Solinger Stadtfest. Der Landtag gedenkt der Opfer und Hinterbliebenen. Präsident André Kuper: „Der Schmerz über den Anschlag von Solingen sitzt noch immer tief. Doch die Solidarität und der Zusammenhalt unserer Gesellschaft sind stärker als Terror und Gewalt. Wir lassen uns nicht spalten und gegeneinander aufbringen.“
Bei der Messerattacke an einer Bühne des Stadtfestes zum 650. Stadtjubiläum verloren drei Menschen ihr Leben, acht weitere werden zum Teil schwer verletzt. In der Folge kam der Landtag zu Sondersitzungen zusammen. Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll die Tat umfassend aufarbeiten.
Der Präsident des Landtags, André Kuper: „Der Anschlag auf die friedlich feiernden Gäste des Solinger Stadtfestes bleibt auch ein Jahr nach dem schrecklichen Ereignis unbegreiflich. Der Schmerz über das Geschehene sitzt noch immer tief. Meine Gedanken sind an diesem ersten Jahrestag bei den Hinterbliebenen der Opfer, bei den Verletzten an Leib und Seele und bei allen, die das Unfassbare miterleben mussten. Zugleich denke ich an die Rettungs- und Einsatzkräfte sowie die vielen Helferinnen und Helfer, die noch in der Tatnacht und in der schweren Zeit danach dem Terror eine starke Botschaft entgegengesetzt haben: Wir lassen uns nicht spalten, wir lassen uns nicht gegeneinander aufbringen. Diese Kraft des Zusammenhalts und der Solidarität bestärkt unsere Demokratie – gerade an diesem Wochenende in besonderer Weise.“