Landesparlament startet eigenen WhatsApp-Kanal

Date of article: 22/08/2025

Daily News of: 25/08/2025

Country:  Germany - Rhineland-Palatinate

Author: Regional Committee on Petitions of Rhineland-Palatinate

Article language: de

Der Landtag Rheinland-Pfalz erweitert seine digitale Kommunikation und ist ab sofort mit einem eigenen Kanal auf dem Messengerdienst WhatsApp vertreten. „Mit diesem neuen Angebot bietet das rheinland-pfälzische Parlament Bürgerinnen und Bürgern einen direkten und schnellen Informationsweg“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Der Landtag setze auf WhatsApp auf einen Mix aus kompakten Neuigkeiten, Service-Informationen wie Terminen und Berichten zu den Plenarsitzungen.

Der Landtag Rheinland-Pfalz erweitert seine digitale Kommunikation und ist ab sofort mit einem eigenen Kanal auf dem Messengerdienst WhatsApp vertreten. „Mit diesem neuen Angebot bietet das rheinland-pfälzische Parlament Bürgerinnen und Bürgern einen direkten und schnellen Informationsweg“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Der Landtag setze auf WhatsApp auf einen Mix aus kompakten Neuigkeiten, Service-Informationen wie Terminen und Berichten zu den Plenarsitzungen.

„Ziel ist es, es, die parlamentarische Arbeit für die Menschen im Land noch zugänglicher zu machen“, betonte Hendrik Hering zum Start des neuen Angebots. „Wir möchten die Debatten im Landtag nahbar machen und den Menschen in Rheinland-Pfalz wichtige Informationen direkt und verlässlich auf ihr Smartphone senden. So schaffen wir Transparenz, einen direkten Draht zur Politik und stärken die Teilhabe.“

Die Entscheidung für WhatsApp als reichweitenstärksten Messengerdienst in Deutschland folgt der Entwicklung in der Mediennutzung „Die politische Kommunikation hat sich verändert. Wir müssen dort sein, wo die Menschen ohnehin täglich kommunizieren“, so der Landtagspräsident. „In einer Zeit von Informationsflut und Falschnachrichten wollen wir als Parlament eine vertrauenswürdige Quelle sein, die schnell und unkompliziert zugänglich ist. So machen wir Demokratie im digitalen Alltag erleb- und nachvollziehbar.“

Weitere Plattformen des Landtags

Neben WhatsApp ist der Landtag Rheinland-Pfaz bereits seit längerer Zeit auf Instagram, Facebook, YouTube, Mastodon, LinkedIn, Threads und seit März 2025 auf TikTok aktiv. Der Landtag erreicht monatlich jeweils bis zu 90.000 Personen auf Instagram und Facebook sowie 75.000 Personen auf YouTube und 50.000 Personen auf TikTok. Die Kommunikation über die Plattform „X“ hatte der Landtag bereits im August 2023 eingestellt.

Read more