Muss der Mühlenteich wirklich weg?

Date of article: 24/02/2025

Daily News of: 25/02/2025

Country:  Germany - Mecklenburg-Vorpommern

Author: Regional Committee on Petitions of Mecklenburg-Vorpommern

Article language: de

In Dobbin im Naturpark „Nossentiner/Schwinzer Heide“ ist eine Fischaufstiegsanlage, eine sog. Fischtreppe, geplant, um die ökologische Durchwanderbarkeit der Nebel sicherzustellen. Die Fischtreppe soll das Wehr ersetzen, das zwischen dem Mühlenteich und der Nebel liegt und ein Wanderhindernis für die Fische darstellt. Im Laufe der Planungen wurden mehrere Varianten untersucht. Letztlich hat sich das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU MM) für die Variante entschieden, mit der die Trockenlegung des dortigen Mühlenteiches verbunden ist.

Wehr am Mühlenteich Foto: Landtag M-V

Dagegen wendet sich eine Petentin, die von weiteren Anwohnern unterstützt wird. Sie argumentiert, dass der seit 450 Jahren bestehende Mühlenteich ein wertvolles Biotop ist und zusammen mit der anliegenden Mühle ein schützenswertes Denkmalensemble bildet. Sie befürchtet mit der Baumaßnahme in dieser Größenordnung negative Auswirkungen auf die Ökosysteme in diesem Gebiet. Die natur- und denkmalschutzrechtlichen Aspekte seien bei der Planung der Fischtreppe zu wenig beachtet worden, so die Petentin.

Im September hat der Petitionsausschuss hierzu einen Ortstermin durchgeführt. Da Fragen offengeblieben sind und Zweifel bestehen, ob der Rückbau des Mühlenteiches tatsächlich alternativlos ist, will er das Vorhaben nunmehr mit Sachverständigen erörtern. An der Beratung nehmen auch die Petentin sowie das StALU MM und das Landwirtschaftsministerium teil.

Die Sitzung, für die der Ausschuss die Öffentlichkeit hergestellt hat, findet am Mittwoch, dem 26.02.2025, um 9.00 Uhr im Schloss Schwerin, Konferenzraum 349.2 statt. Besucher werden gebeten, sich vorher telefonisch im Ausschusssekretariat unter der Telefonnummer 0385-5251514 anzumelden.

Read more