Bemühungen zur Einbeziehung der Roma müssen verstärkt werden
Date of article: 08/04/2015
Daily News of: 16/04/2015
Country: EUROPE
Author: European Union Agency for Fundamental Rights
Article language: de
2015 wird uns an diesem Tag aber auch zum richtigen Zeitpunkt vor Augen gehalten, dass die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten zur Erfüllung ihrer bereits früher eingegangenen Verpflichtungen ihre Bemühungen verstärken müssen, damit die Grundrechte aller Roma in der EU uneingeschränkt geachtet und gewahrt werden.
„Untersuchungen zeigen, dass viele Roma in Schlüsselbereichen des gesellschaftlichen Lebens wie Beschäftigung, Bildung, Gesundheit und Wohnen nach wie vor sozial ausgegrenzt und diskriminiert werden“, erklärte der Interimsdirektor der FRA, Constantinos Manolopoulos. „Diese Phänomene sind untrennbar mit Rassismus und Intoleranz verbunden, denen Roma in vielen Gemeinschaften in der EU ausgesetzt sind. Romafeindliche Vorurteile und Rassismus untergraben die Bemühungen zur sozialen Einbeziehung und den Zusammenhalt in den Gemeinschaften; sie müssen entschieden bekämpft werden und mit Bemühungen zur Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen der Roma einhergehen.“
Im Dezember 2013 empfahl der Rat der Europäischen Union den Mitgliedstaaten, eine Reihe von politischen Maßnahmen zur Förderung der uneingeschränkten Gleichbehandlung der Roma zu ergreifen. In ihrem Bericht über die Umsetzung des EU-Rahmens für nationale Strategien zur Integration der Roma aus dem Jahr 2014 erkannte die Europäische Kommission an, dass in den meisten Mitgliedstaaten – wenn auch nur langsam – Fortschritte erzielt werden. Allerdings müssen die Bemühungen intensiviert werden, insbesondere in Mitgliedstaaten, für die der Rat länderspezifische Empfehlungen im Hinblick auf die Integration der Roma abgegeben hat.
Zur Unterstützung der Arbeit der EU und der Mitgliedstaaten in diesem Bereich stellt die FRA Untersuchungen mit Zahlen und Fakten für politische Entscheidungen zur Verfügung und hilft ihnen bei der Entwicklung von Werkzeugen und Methoden, mit denen die Bewertung der Wirksamkeit ihrer Aktivitäten verbessert werden soll. Außerdem wird die FRA unmittelbar auf lokaler Ebene über ihr Projekt Beteiligung örtlicher Gemeinschaften an der Einbeziehung der Roma (LERI) tätig, um Katalysatoren sowie Hindernisse aufzuzeigen, die der Einbeziehung der Roma in der Praxis im Weg stehen. Hierzu bindet die FRA lokale Interessengruppen, Behörden und Roma- sowie Nicht-Roma-Bewohner ein, um die Bemühungen zu unterstützen, Roma an der Gestaltung, Umsetzung und Überwachung von Strategien und Maßnahmen zu ihrer Einbeziehung zu beteiligen.