Gebärdensprache-Dolmetsch-Förderung auch für Menschen, die neuen Beruf lernen wollen!

Date of article: 22/09/2021

Daily News of: 24/09/2021

Country:  Austria

Author: Austrian Ombudsman Board

Article language: de

Immer wieder wenden sich gehörlose Menschen an die Volksanwaltschaft, die eine Umschulung in einen neuen Beruf machen wollen. Dafür brauchen sie Unterstützung durch Gebärdensprache-Dolmetscherinnen und Gebärdensprache-Dolmetscher, aber die bekommen sie nicht. Stattdessen werden sie zwischen verschiedenen Landes- und Bundesbehörden hin- und hergeschickt. Volksanwalt Bernhard Achitz anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen (23. September): „Inklusion muss bedeuten, dass Gehörlose dieselben Chancen bekommen wie Hörende. Wenn ich einen zweiten Bildungsweg einschlagen kann, dann muss das auch Menschen mit Behinderung ermöglicht werden. So sieht es die UN-Behindertenrechtskonvention vor, und alles andere ist Diskriminierung.“

Ein aktueller Fall: Frau P. absolviert die Ausbildung zur Elementarpädagogin. Das Sozialministeriumservice hat die Übernahme der dafür notwendigen Dolmetsch-Kosten abgelehnt, mit der Begründung, dass Frau P. bereits eine Berufsausbildung absolviert hat und auch berufstätig ist. Laut der „Richtlinien Individualförderungen zur Beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung“ bekommt sie deshalb keine Förderung. Frau P. ist dadurch von einer Umschulung und Weiterbildung ausgeschlossen. Achitz: „Das ist auch deshalb unfair, weil Frau P. bisher noch nie Dolmetschkosten für eine Ausbildung gefördert bekommen hat.“

(...)

Read more