Patienten fordern eine bessere Versorgungsstruktur
Date of article: 28/02/2022
Daily News of: 28/02/2022
Country: Germany
- Mecklenburg-Vorpommern
Author: Regional Committee on Petitions of Mecklenburg-Vorpommern
Article language: de
In Deutschland leiden etwa 250 000 Menschen an ME/CFS. Bei der Myalgischen Enzephalomyelitis/dem Chronischen Fatigue-Syndrom handelt es sich um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. Wie die Zahlen zeigen, ist die Erkrankung gar nicht so selten, dennoch ist sie bislang wenig erforscht. In ganz Deutschland gibt es zudem nur zwei ME/CFS-Ambulanzen. Seit der Corona-Pandemie und dem Auftreten von Long Covid wird von einer besorgniserregenden Zunahme der Betroffenenzahl ausgegangen, da ein Teil der Long-Covid-Patienten auch an ME/CFS erkrankt.
Auf diese Situation machte die Initiative #MillionsMissing Deutschland den Landtag aufmerksam verbunden mit konkreten Forderungen, hier eine Verbesserung herbeizuführen. Zudem erreichten das Parlament zahlreiche Karten von Betroffenen.
Auch vor dem Hintergrund, dass sich bereits mehrere Parlamente mit dieser Problematik beschäftigt und Handlungsbedarf festgestellt haben, wird der Petitionsausschuss die Eingaben am Mittwoch, dem 02.03.2022, beraten, um zu erörtern, wie sich die Situation aktuell in Mecklenburg-Vorpommern darstellt und ob das Land hier Unterstützung leisten kann. An der Beratung werden neben der Landesregierung auch Dr. Jördis Frommhold von der MEDIAN Klinik Heiligendamm, Prof. Carmen Scheibenbogen von der Immundefekt-Ambulanz an der Charité Berlin sowie Vertreter der Ärztekammer M-V und der Initiative #MillionsMissing Deutschland teilnehmen.