Jahresbericht für das Jahr 2021 wurde von Barbara Schleicher-Rothmund vorgestellt

Date of article: 12/04/2022

Daily News of: 12/04/2022

Country:  Germany - Rheinland-Pfalz

Author: Regional Ombudsman of Rhineland-Palatinate

Article language: de

„Im zweiten Jahr in Folge war die Arbeit der Bürgerbeauftragten von der Corona Pandemie geprägt und es galt, die besonderen Herausforderungen zu bewältigen“, so Barbara Schleicher-Rothmund bei der Vorstellung ihres Jahresberichts.


Auch im Jahr 2021 konnten nur wenige der geplanten Sprechtage durchgeführt werden. Bewährt hat sich die Einführung eines Telefonsprechtages, welcher rege von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. Dieser soll auch in Zukunft als zusätzliches Angebot beibehalten werden.


Die Zahl der Eingaben betrug im Jahr 2021 2.060.


Barbara Schleicher-Rothmund konnte bei 56 % der Eingaben Bürgerinnen und Bürgern durch eine konkrete Lösung ihres Problems oder durch eine Auskunft weiterhelfen.


Mit 257 Eingaben bezüglich des Themas „Corona“ konnte eine Konstanz gegenüber 2020 (238 Eingaben) festgestellt werden. Hier reichte das Spektrum der Eingaben von Maskenpflicht bis zu Impfpasseintragungen.


Wenige Eingaben zu dem Hochwasserereignis vom 14. auf den 15. Juli 2021 an der Ahr wurden bei der Bürgerbeauftragten eingereicht.


So konnte einem Bürger im Südwesten des Landes durch die Bürgerbeauftragten geholfen werden. Der natürliche Bachlauf in der Nähe seines Wohnhauses wurde wieder hergestellt und somit sein Eigentum vor Überschwemmungen geschützt.


Gleichwohl hat das Hochwasserereignis die Sensibilität der Bürgerinnen und Bürger für Gewässer erhöht.


Die Zahl der öffentlichen Petitionen stieg auf 22 öffentliche Petitionen an, welche von 7.444 Personen mitgezeichnet wurden.


 Jahresbericht_2021.pdf 
(8557 KByte)

Read more