Ombudsfrau begrüßt Verbesserungen bei den Expertengruppen der Kommission
Date of article: 03/06/2015
Daily News of: 03/06/2015
Country: EUROPE
Author: European Ombudsman
Article language: de
Die Europäische Ombudsfrau, Emily O'Reilly, hat die Bereitschaft der Europäischen Kommission begrüßt, ihr System der Expertengruppen zu verbessern. Dies ergibt sich aus der Antwort der Kommission auf Vorschläge, die O'Reilly im Rahmen einer Untersuchung aus eigener Initiative unterbreitet hatte. Hunderte solcher Gruppe spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von EU-Gesetzen und politischen Richtlinien.
Die Kommission kündigte an, neue Regeln zur Vermeidung von Interessenskonflikten bei Experten zu entwickeln, die als Einzelpersonen an solchen Gruppen teilnehmen. Sie will außerdem die Auswahlverfahren für Experten transparenter gestalten. Dazu gehört, wo relevant, die Verpflichtung, im Transparenzregister aufgeführt zu sein. Die Kommission plant darüber hinaus eine Überarbeitung des Expertengruppen-Registers im kommenden Jahr.
Die Ombudsfrau schickte im Januar 2015 eine Liste mit Vorschlägen an die Kommission, wie sie diverse Unzulänglichkeiten bei den Expertengruppen beseitigen könnte. Zuvor hatte sie eine öffentliche Konsultation abgehalten. Teilnehmer daran brachten Probleme wie eine empfundene Dominanz von Unternehmensinteressen in einigen Gruppen und mögliche Interessenskonflikte bestimmter Experten zur Sprache.
Emily O'Reilly erklärte: “Die Antwort der Kommission auf meine erste Liste an Vorschlägen ist ermutigend und sollte dabei helfen, die volle Bandbreite des benötigten Expertentums zu gewährleisten und die Transparenz des Verfahrens zu verbessern. Das ist wichtig, um das Vertrauen der Öffentlichkeit herzustellen. Die Kommission muss jedoch noch mehr tun, um die wichtige Arbeit dieser Gruppen für alle nachvollziehbar zu gestalten, vor allem, indem sie detaillierte Protokolle ihrer Treffen veröffentlicht. Ich habe außerdem vor genau zu prüfen, warum die Kommission keinen rechtlich bindenden Rahmen für Expertengruppen schaffen will.“
Die Ombudsfrau wird nun die Antwort der Kommission im Detail prüfen und ihre abschließende Analyse so bald wie möglich veröffentlichen. Die Antwort der Kommission ist hier erhältlich.
In einer separaten Untersuchung überprüft die Ombudsfrau derzeit, ob die Generaldirektion Landwirtschaft ihren Verpflichtungen nachkommt, die in dem rechtlich bindenden Rahmen für die Gruppen für den zivilen Dialog enthalten sind. Die Resultate dieser Untersuchung werden ebenfalls bald veröffentlicht.
The European Ombudsman investigates complaints about maladministration in the EU institutions and bodies. Any EU citizen, resident, or an enterprise or association in a Member State, can lodge a complaint with the Ombudsman. The Ombudsman offers a fast, flexible, and free means of solving problems with the EU administration. For more information: www.ombudsman.europa.eu
For press inquiries: Ms Gundi Gadesmann, Head of the Media and External Relations Unit, tel.: +32 2 284 26 09, Twitter: @EUombudsman