AOM Executive Committee agrees to hold its General Conference and Assembly in Malta next year

Date of article: 23/02/2015

Daily News of: 24/02/2015

Country:  Malta

Author: National Ombudsman of Malta

Article language: en

The Executive Committee of the Association of the Mediterranean Ombudsmen (AOM) has agreed that the Ninth AOM General Conference and Assembly will be held in Malta in March 2016. Malta is a founding member of the AOM.

This will coincide with the 20th Anniversary of the Ombudsman Institution in Malta.

The Parliamentary Ombudsman, Chief Justice Emeritus, Joseph Said Pullicino, who is also the Treasurer of the AOM, attended the meeting that was held in Albania.

IMG_5764

Read more

El Ayuntamiento de Zaragoza responde al interés del Justicia por las zonas de ocio en Arcosur

Date of article: 23/02/2015

Daily News of: 24/02/2015

Country:  Spain - Aragón

Author: Regional Ombudsman of Aragón

Article language: es

El consistorio de la capital aragonesa ha informado al Justicia de Aragón que en la Urbanización Arcosur está prevista la instalación de nueve áreas infantiles, de las cuales, tres ya están instaladas. Según el escrito de la Administración local, la instalación corresponde a la Junta de Compensación que aún no ha terminado de ejecutar las obras.

La respuesta del Ayuntamiento se produce tras la apertura por parte de la Institución de un expediente de oficio ante las quejas ciudadanas conocidas por distintos medios de comunicación por la falta de espacios infantiles y juveniles para la práctica de juegos y deportes al aire libre en el barrio de Arcosur.

En la sugerencia, el Justicia de Aragón argumenta que los espacios de juegos infantiles y deportivos como lugar de desarrollo de los ciudadanos en su vertiente lúdica y de ocio, en especial, para niños y jóvenes, son muy importantes en las ciudades, por lo que pide que, dentro de las posibilidades presupuestarias, se preste mayor atención a estas zonas en el barrio de Arcosur.

Read more

Serie Kinderrecht Mangelnde Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Date of article: 23/02/2015

Daily News of: 23/02/2015

Country:  Austria

Author: Austrian Ombudsman Board

Article language: de

serie kinderrechteDerzeit befinden sich rund 750 Kinder und Jugendliche in den Erstaufnahmezentren des Bundes in Traiskirchen und Thalham, für die niemand die Obsorge übernimmt. Volksanwalt Kräuter kritisiert die derzeitigen Bedingungen und stellt einen Missstand bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen fest. 

Die Volksanwaltschaft fordert, dass  die Länder  im Rahmen der  Kinder- und Jugendhilfe die Obsorge über die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge sofort nach deren Eintreffen in Österreich übernehmen. Minderjährige Flüchtlinge haben besondere Bedürfnisse und müssen in Einrichtungen für Kinder untergebracht werden: „Spezielle Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge müssen sozialpädagogischen Kriterien, die in der Kinder- und Jugendhilfe üblich sind, gerecht werden. In den einzelnen Bundesländern sollen Clearingstellen für die Bedarfsabklärung und die Zuweisung dieser Kinder und Jugendlichen geschaffen werden,“ so Kräuter. Bei den Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe dürfe nicht zwischen Kindern mit österreichischer Staatsbürgerschaft und solchen, die in Österreich Schutz suchen, unterschieden werden. Die UN-Kinderrechtskonvention sichere Kindern und Jugendlichen einen Anspruch auf besonderen Schutz und Beistand des Staates zu. Diese Bestimmung ist in Österreich im Verfassungsrang und diesen Ansprüchen müsse man gerecht werden, kritisiert Kräuter die derzeitige Ungleichbehandlung.

Weiteren Handlungsbedarf sieht die Volksanwaltschaft bei den derzeitigen Kostenhöchstsätzen in der Grundversorgung von 77 Euro und dem Zugang zur Schulbildung: Die allgemein in der Kinder- und Jugendhilfe geltende Sätze beginnen bei 120 Euro und können bis zu einigen hundert Euro betragen. Die Sätze für minderjährige Flüchtlinge müssen diesem finanziellen Rahmen angepasst werden, fordert die Volksanwaltschaft. Auch in die Bildung der Kinder und Jugendlichen müsse mehr investiert werden: „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge müssen unbedingt Zugang zur Schulbildung und vollen Zugang zu Lehrausbildungen bekommen. Bildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft dieser Kinder“, so Kräuter abschließend.

 

Read more