Ombudsman tells Commission to report back on pesticides authorisation

Date of article: 22/02/2016

Daily News of: 23/02/2016

Country:  EUROPE

Author: European Ombudsman

Article language: en

The European Ombudsman‘s inquiry into the approval[1] of pesticides by the European Commission highlights concerns with the Commission's practice (known as the confirmatory data procedure) of approving the safe use of an active substance before it gets all of the data necessary to support that decision.

The Ombudsman notes the Commission's general acceptance of her proposals, made in June 2015, on how to improve the approval process for substances contained in pesticides but has asked for a follow-up report from the Commission by 18 February 2018 in order to fully verify compliance.

Emily O'Reilly stated: "I note the Commission's intention to improve the process of approving and placing pesticides on the market, in particular by restricting the practice of approving a substance while simultaneously requesting data expected to confirm its safety, but before it receives the requested data.

“Given t

Read more

Irrtümliche Eintragung einer Scheidung im Personenstandsregister

Date of article: 20/02/2016

Daily News of: 22/02/2016

Country:  Austria

Author: Austrian Ombudsman Board

Article language: de

Das Standesamt Hietzing gestand einen „Fehler“ zu und stellte eine Heiratsurkunde über die aufrechte Ehe aus. Trotz Nachfrage klärte das Standesamt aber weder auf noch entschuldigte sich die Behörde für die fehlerhafte Eintragung.

Den Betroffenen war daher weiterhin unklar, wie es zu dem Fehler gekommen ist. Zudem waren sie verunsichert, welche Auswirkungen die vermeintliche Scheidung haben könnte (z.B. etwaige Nichtversicherung der kranken Ehefrau bei der Sozial- bzw. Krankenversicherung).

Im Zuge der Prüfung der Volksanwaltschaft stellte sich heraus, dass ein vom Bezirksgericht Purkersdorf dem Standesamt Hietzing übermitteltes Scheidungsurteil im Zentralen Personenstandsregister (ZPR) irrtümlich bei dem falschen Ehepaar eingetragen worden war. Dies führte automatisch zu einer Verständigung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger und damit auch zu einer Verständigung der Pensionsversicherungsanstalt.

Beide Eheeinträge sind unter der gleichen Ehebuchnummer zu finden. Die unterschiedlichen Jahreszahlen der Eheeinträge (Ehe der Betroffenen 1997; andere Ehe 2006) wurden übersehen. Eine Verwechslung der Namen der Beteiligten war allerdings auszuschließen. Das Standesamt Hietzing nahm schließlich eine Korrektur vor und bescheinigte die aufrechte Ehe. Zugestanden wurde behördlicherseits, dass die Mitarbeiter im persönlichen Gespräch mit dem Ehepaar auf die Befürchtungen und Aufklärungsbedürfnisse zu wenig eingegangen sind. Der Magistrat versicherte aber glaubhaft, dass durch Sensibilisierungs- und Organisationsmaßnahmen derartige Fehler künftig vermieden werden sollen. Auch das Krisen- und Beschwerdemanagement soll analysiert und verbessert werden.

Read more

Ombudsman meets GRETA

Date of article: 19/02/2016

Daily News of: 22/02/2016

Country:  Malta

Author: National Ombudsman of Malta

Article language: en

The Parliamentary Ombudsman, Chief Justice Emeritus Joseph Said Pullicino met representatives from the GRETA – The Council of Europe group of experts on action against trafficking in Human Beings. During the meeting issues relating to fundamental Human Rights, Migration and Human Trafficking and the role of the Ombudsman in these issues were discussed.

The Ombudsman was accompanied by Dr Monica Borg Galea, Head of Investigations.

DSC_0072

Read more