179/2018 : 20 November 2018 - Judgment of the Court of Justice in Joined Cases C-626/15, C-659/16

Date of article: 20/11/2018

Daily News of: 20/11/2018

Country:  EUROPE

Author: Court of Justice of the European Union

Article language: en

Commission v Council (AMP Antarctique)
Law governing the institutions
Decisions adopted in the context of the international treaties relating to the preservation and conservation of living resources in Antarctica must be adopted jointly by the EU and the Member States who are parties to those treaties

Read more

Rafael Yanes ofrece una charla sobre la Institución en el IES San Marcos, en Icod de Los Vinos

Date of article: 20/11/2018

Daily News of: 20/11/2018

Country:  Spain - Canary Islands

Author: Regional Ombudsman of the Canary Islands

Article language: es

El Diputado del Común, Rafael Yanes, ofreció una charla sobre la Institución a un grupo de alumnos de Ciclos Formativos y Bachillerato del IES San Marcos, en Icod de Los Vinos. Los asistentes pudieron conocer de primera mano las actividades y los objetivos que cumple esta Institución en la defensa de los ciudadanos frente al funcionamiento de la Administraciones Públicas.

El director de...

Read more

El Diputado del Común se interesa por la iniciativa del municipio de Parla en la atención a víctimas de violencia de género

Date of article: 19/11/2018

Daily News of: 20/11/2018

Country:  Spain - Canary Islands

Author: Regional Ombudsman of the Canary Islands

Article language: es

La adjunta especial de Igualdad entre Mujeres y Hombres y Violencia de Genero del Diputado del Común, Beatriz  Barerra , viajó recientemente al municipio madrileño de Parla para conocer en primera persona la iniciativa llevada a cabo por la Policía Local en relación a la atención y protección de las víctimas de violencia de género. 

Desde el pasado mes de enero, y por iniciativa p...

Read more

Extranet of the European Network of Ombudsmen will not be available from 21/11/2018 to 28/11/2018

Date of article: 20/11/2018

Daily News of: 20/11/2018

Country:  EUROPE

Author: European Ombudsman

Article language: en

Dear users,   In order to enable a major technical upgrade to take place, the Extranet of the European Network of Ombudsmen will not be available from 21/11/2018 to 28/11/2018.   Please accept our apologies for the inconvenience.   The technical support.
Read: Extranet of the European Network of Ombudsmen will not be available from 21/11/2018 to 28/11/2018

Volksanwalt Fichtenbauer bei Podiumsdiskussion zu den Rechten chronisch kranker Kinder

Date of article: 19/11/2018

Daily News of: 19/11/2018

Country:  Austria

Author: Austrian Ombudsman Board

Article language: de

Am 13. November 2018 fand im Albert-Schweitzer-Haus in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rechte chronisch kranker Kinder“, insbesondere im Bildungssystem, statt. Teilnehmer war neben Familienministerin Mag.Dr. Juliane Bogner-Strauß, Dr. Lilly Damm (Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien) und Paul Kimberger (Lehrergewerkschaft) auch Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer.

Bei der Diskussion meldeten sich zahlreiche Betroffene zu Wort und berichteten über ihre Probleme. Manche Schilderungen zeigten das erstaunliche, offenbar nach wie vor bestehende Wissensdefizit auf Seiten von Lehrkräften, wie mit chronischen Erkrankungen umzugehen ist. Noch immer gäbe es Fälle, in denen Schulen Kinder aufgrund ihrer Erkrankungen nicht aufnehmen würden.

Volksanwalt Dr. Fichtenbauer stellte in diesem Zusammenhang klar: „Es ist inakzeptabel, wenn Kinder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. In einem reichen Land wie Österreich muss es möglich sein, auch chronisch kranken Kindern die uneingeschränkte Teilnahme an Schule und Bildung zu ermöglichen. Lehrkräfte müssen für die Bedürfnisse chronisch kranker Kinder schon in der Ausbildung sensibilisiert werden und an den Schulen ist für ausreichendes medizinisches Fachpersonal zu sorgen.“ Dr. Fichtenbauer verwies auch auf die jahrelangen Bemühungen der Volksanwaltschaft zu diesem Themenbereich.

Das Podium einigte sich auf drei Maßnahmen, um Diskriminierungen zu vermeiden: adäquate und regelmäßig aktualisierte Erste-Hilfe-Ausbildung für alle Lehrkräfte; Wissensvermittlung über chronische Krankheiten während der Lehrerausbildung; Assessments bei der Aufnahme chronisch Kranker an Schulen, bei denen sich Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulärztinnen und Schulärzte an einen Tisch setzen und abklären, was das jeweilige Kind für eine erfolgreiche Schullaufbahn benötigt. Auch der Vorschlag von Dr. Damm, einen Filmspot zu drehen, der auf die Bedürfnisse chronisch kranker Kinder aufmerksam macht, fand allgemeinen Beifall. Ministerin Bogner-Strauß sicherte zu, sich innerhalb der Bundesregierung für die Anliegen chronisch kranker Kinder stark zu machen und die während der Podiumsdiskussion gemachten Vorschläge zu unterstützen.

Read more