Manifiesto de la adjunta, Milagros Fuentes, con motivo del Día Internacional de La Paz Mundial

Date of article: 16/05/2019

Daily News of: 17/05/2019

Country:  Spain - Canary Islands

Author: Regional Ombudsman of the Canary Islands

Article language: es

Hoy, 16 de mayo, hemos de recordar a la ciudadanía, que el día 5 de diciembre de 2017, la Asamblea General de las Naciones Unidas declaró esta fecha “Día Internacional de la Convivencia en Paz,” con el objetivo de eliminar todas las formas de discriminación e intolerancia, e involucrando a la sociedad civil en el fomento del diálogo entre religiones y culturas.

Estamos muy l...

Read more

AFITEN necesita un servicio completo de Fisioterapia, Psicología y Nutrición

Date of article: 16/05/2019

Daily News of: 17/05/2019

Country:  Spain - Canary Islands

Author: Regional Ombudsman of the Canary Islands

Article language: es

El Diputado del Común, Rafael Yanes, visitó la Asociación de Fibromialgia y Fatiga Crónica de Tenerife (AFITEN), con motivo de la celebración del Día Internacional de esta patología, así como para conocer la labor que están llevando a cabo, sus necesidades y demandas.

Yanes se comprometió a solicitar al Ayuntamiento de La Laguna un servicio anual de Psicología, Fisioterapia y Nutrición ...

Read more

Antidiskriminierungsstelle zum Entwurf für die Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrages

Date of article: 15/05/2019

Daily News of: 15/05/2019

Country:  Germany - Schleswig-Holstein

Author: Regional Ombudsman of Schleswig-Holstein

Article language: de

Unvermittelt legten das Bundesinnen- und das Bundesjustizministerium letzte Woche einen Entwurf zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrages vor. Obwohl die Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein generell eine Neuregelung und somit eine Aufhebung des bisherigen Transsexuellengesetzes (TSG) begrüßt, sieht die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, Samiah El Samadoni, den Entwurf kritisch: „Ich beanstande vor allem, dass die Neuregelung viel zu unübersichtlich sowie zu kosten- und zeitintensiv ist. Auch wird nach wie vor die Selbstbestimmung des Menschen über die eigene geschlechtliche Identität im Entwurf ignoriert."

Die Bestimmungen aus dem TSG, welches seit dem Jahr 1981 gilt, wurden vom Bundesverfassungsgericht weitestgehend als verfassungswidrig erklärt. Der vorgelegte Referentenentwurf lässt jedoch weiterhin die geforderten Änderungen zur geschlechtlichen Selbstbestimmung außer Acht. Unter anderem sieht der Entwurf eine Unterscheidung beim Verfahren zur Änderung des Geschlechtseintrages zwischen inter- und transgeschlechtlichen Personen vor, wobei transgeschlechtliche Menschen höheren Anforderungen zur Änderung des Geschlechtseintrages gegenüberstehen. „Statt einer ärztlichen Begutachtung sollen transgeschlechtliche Menschen nun eine qualifizierte Beratung vorweisen. Außerdem wird an einem gerichtlichen Verfahren festgehalten", erläutert El Samadoni. „Für mich ist nicht nachvollziehbar, dass für verheiratete Transpersonen außerdem eine Ehegattenbefragung vor Gericht verpflichtend sein soll." Besonders scharfe Kritik übt El Samadoni aber an der knapp bemessenen Rückmeldefrist gegenüber den Verbänden für eine Stellungnahme von zwei Tagen. „Ich habe den Eindruck, dass von Seiten der Bundesregierung kein Interesse besteht, über dieses wichtige Thema in einen Dialog zu gehen", so El Samadoni. „Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein fordert eine einheitliche und selbstbestimmte Lösung für inter- und transgeschlechtliche Menschen ohne Begutachtung, Beratung oder Befragungen. Wir befürworten eine unkomplizierte Selbsterklärung vor dem Standesamt zur Änderung des Geschlechtseintrages, so wie es in anderen europäischen Ländern bereits gängige Praxis ist."

Read more

Which Ombudsman deals with which complaint?

Date of article: 15/05/2019

Daily News of: 15/05/2019

Country:  Ireland

Author: National Ombudsman of Ireland

Article language: en

A new guide to finding the correct Ombudsman has been launched by Irish Parliament Speaker, Seán Ó Fearghaíl and Rónán Ó Domhnaill, Chair of the Irish Ombudsman Network.

The guide features the seven main Irish ‘Ombudsman’ offices and lists other complaint handlers. The seven main 'Ombudsman' offices are:

  1. The Office of the Ombudsman examines complaints from people who have been unfairly treated by public service providers such as government departments, local authorities and the HSE. 
  2. The Ombudsman for Children investigates complaints about public bodies that make decisions about children and young people under the age of eighteen. The Office also promotes the rights and welfare of children.
  3. The Financial Services and Pensions Ombudsman (FSPO) seeks to resolve complaints about the conduct of financial service providers and pension providers.
  4. The Garda Síochána Ombudsman Commission (GSOC) deals with complaints about the conduct of Gardaí.
  5. The Irish Language Commissioner (An Coimisinéir Teanga) enquires into complaints from the public where it is alleged that public bodies may have failed to comply with the Official Languages Act 2003.
  6. The Ombudsman for the Defence Forces (ODF) investigates complaints made by serving or former members of the Irish Defence Forces who feel they have been unfairly treated by the Defence Forces or the Department of Defence.
  7. The Press Ombudsman considers complaints from the public about articles in newspapers, magazines and online publications that may be in breach of the Code of Practice of the Press Council of Ireland.  

The guide was compiled and edited by the Financial Services and Pensions Ombudsman and is available on the websites of all Ombudsman offices.

 

 

Read more