Asunto Solucionado sobre ruidos en zona del puerto de Garrucha (Almería). Queja 14/3197

Date of article: 28/08/2015

Daily News of: 28/08/2015

Country:  Spain - Andalucía

Author: Regional Ombudsman of Andalucía

Article language: es

 

Asunto Solucionado sobre ruidos en zona del puerto de Garrucha (Almería). Queja 14/3197

El Defensor del Pueblo Andaluz, tras la tramitación de una queja por los elevados niveles de ruido generados por elementos de reproducción musical en locales con terraza en el puerto de Garrucha, consigue de la Agencia Pública de Puertos de Andalucía, vistas las incidencias acontecidas por esos ruidos, su implicación en la solución de esta problemática incluyendo en los títulos de autorización un horario de apertura más restrictivo que el general de establecimientos públicos. Además, se iba a elaborar un protocolo para el seguimiento de este tipo de actividades, con objeto de controlar que se adecuan a la normativa legal de aplicación y que no generan molestias por contaminación acústica o incumplimiento de horarios.

Valoración:
 
Comentarios (0)
Visitas (56)

 

Read more

Nueva regulación de los semáforos en zona de Huelva

Date of article: 28/08/2015

Daily News of: 28/08/2015

Country:  Spain - Andalucía

Author: Regional Ombudsman of Andalucía

Article language: es

 

Nueva regulación de los semáforos en zona de Huelva

Tras la actuación del Defensor del Pueblo Andaluz, el Ayuntamiento de Huelva procede a regular los semáforos existentes en la rotonda del monumento a Juan Ramón Jiménez con objeto de proteger adecuadamente a los peatones, entre los que se encuentran los alumnos de varios centros educativos de la zona.

Valoración:
 
Comentarios (0)
Visitas (27)

 

Read more

Apoyo a la presidenta de Vox Cuenca

Date of article: 26/08/2015

Daily News of: 26/08/2015

Country:  Spain

Author: National Ombudsman of Spain

Article language: es

La Defensora del Pueblo, Soledad Becerril, ha enviado un telegrama de apoyo a la presidenta de Vox Cuenca, Inmaculada Sequí, que ayer recibió una paliza en la puerta de su domicilio.

Soledad Becerril le ha mostrado “solidaridad y respeto hacia su persona y su libertad” ante una agresión que ha calificado de “brutal y vergonzante”. Los agresores de la representante de Vox son los que “aborrecen la libertad”, ha destacado.

Las amenazas, el uso de la violencia o la limitación del uso de la libertad individual son comportamientos rechazables e impropios de una sociedad democrática.

 

Read more

Ombudsman Findings - August 2015

Date of article: 26/08/2015

Daily News of: 26/08/2015

Country:  United Kingdom - Scotland

Author: Scottish Public Services Ombudsman

Article language: en

We laid three investigation reports about the NHS and 97 decision summaries before the Scottish Parliament today.

Download the Ombudsman's overview (102KB) or read it online (link is external).

Spaces are still available for the first ever SPSO Conference on Thursday 8 October 2015. Further information, including keynote speakers, workshop details and how to book your place, is available on the Valuing Complaints website (link is external).

Media enquiries can be made by email or by calling 0131 240 2974.

 

Read more

Individuelle Kennzeichnung der Vollzugsbediensteten gefordert

Date of article: 26/08/2015

Daily News of: 26/08/2015

Country:  Austria

Author: Austrian Ombudsman Board

Article language: de

Die Kommissionen nahmen in Österreichs Justizanstalten wiederholt wahr, dass Insassinnen und Insassen die Namen der Justizwachebeamtinnen und Justizwachebeamten nicht kennen, da diese weder ein Namensschild tragen, noch sonst eine sichtbare individuelle Kennzeichnung haben. Zuletzt musste die Kommission in der Justizanstalt Wiener Neustadt feststellen, dass die Mehrheit der Insassinnen und Insassen die Namen der dort beschäftigten Vollzugsbediensteten nicht wüssten und nicht informiert waren, wer Stockchefin oder Stockchef sei.

Das Bundesministerium für Justiz steht der Anregung einer individuellen Kennzeichnung von Justizwachebeamtinnen und Justizwachebeamten vorerst ablehnend gegenüber. Im Bedarfsfall sei eine erforderliche Zuordnung von handelnden Personen, die nicht namentlich bekannt sind, auch ohne individuelle Kennzeichnung möglich. Die Identität einer handelnden Person könne auch unter Berücksichtigung der Dienstpläne und der beschwerderelevanten Orts- und Zeitangaben im Nachhinein festgestellt werden. Hingegen sei, was den einzelnen Beamten betrifft, eine Zunahme von „willkürlichen Vorwürfen“ sowie die Gefahr für das private Umfeld der Vollzugsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Falle einer Individualisierbarkeit der Vollzugsbediensteten zu befürchten.

Die Volksanwaltschaft ist jedoch der Ansicht, dass mit einer individuellen Kennzeichnung der Justizwachebeamtinnen und Justizwachebeamten – vorzugsweise durch Namensschilder - eine größere Transparenz erzielt werden kann. In zahlreichen europäischen Ländern und den USA wurde bereits aus Gründen der Transparenz eine Namens- bzw. Kennzeichenpflicht für Polizistinnen und Polizisten eingeführt.

Transparenz kann zur Gewaltprävention in Justizanstalten beitragen. Eine individuelle Kennzeichnung von Vollzugsbediensteten gewährleistet eine größere Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit ihres Verhaltens. Dadurch kann das Vertrauen der Insassinnen und Insassen in das Handeln der Justizwachebeamtinnen und Justizwachebeamten erhöht und Gewalt vorgebeugt werden. Schließlich vermag eine Identifizierung der in Justizanstalten tätigen Personen auch ungerechtfertigten Vorwürfen vorzubeugen.

Aus gegebenem Anlass hat die Volksanwaltschaft den Menschenrechtsbeirat um Stellungnahme ersucht, wie dieser die Einführung einer Kennzeichnungspflicht von Justizwachebeamtinnen und Justizwachebeamten sieht. Von Interesse ist auch, welche Art der Kennzeichnung (z.B. Name, Dienstnummer) aus seiner Sicht zu präferieren ist.

 

Read more